null

Ksenia Zakirova

Lehrerin am Lyzeum

Schon als Kind bewunderte ich Menschen, die fließend Fremdsprachen beherrschten oder die Kunst des Simultandolmetschens, die in Fremdsprachen sangen oder unterrichteten. All das hat mich in meiner weiteren Entwicklung und in meinem beruflichen Werdegang entscheidend geprägt.

Im Jahr 2001 schloss ich die Musikschule in der Domra-Klasse (die Domra ist ein traditionelles russischen Musikinstrument) ab. Danach nahm ich Gesangs- und Gitarrenunterricht. Mit der Leidenschaft für Musik entstanden gleichzeitig die Liebe zu Sprachen und der Wunsch, mich intensiver mit diesen zu beschäftigen. Erst später stellte ich fest, dass die beiden Bereiche sehr eng miteinander verflochten sind und sich sogar gegenseitig ergänzen.

Im Jahr 2012 absolvierte ich die Staatliche Technische Universität Ischewsk im Bereich Handelswesen. Durch meine wirtschaftliche Ausbildung entwickelte ich eine logische und analytische Denkweise, während die technische Ausrichtung der Universität mein Interesse an technischen Zusammenhängen verstärkte.

2019 und 2020 – Absolventin des Instituts für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der FAU Erlangen-Nürnberg, staatlich geprüfte Übersetzerin und Dolmetscherin mit den Fachgebieten Technik und Wirtschaft.

2020 – Siegerin und Trägerin des Titels „Russionär 2020“ im Rahmen der Russisch-Deutschen Wochen an der vhs Erlangen.

2021 – Öffentlich bestellte und vereidigte Übersetzerin und Dolmetscherin für Russisch.

Das Russisch-Deutsche Kulturzentrum in Nürnberg habe ich bereits während meines Studiums kennengelernt. Den Grundstein für unserer Zusammenarbeit bildeten Reisen ins sonnige Bulgarien im Jahr 2017 und 2018 zum internationalen Studentenforum „Meine Freunde, unsere Vereinigung ist schön!“, unterstützt von der Stiftung „Russkij Mir“, deren Hauptziele die Förderung der russischen Sprache und die Unterstützung von Programmen zum Erlernen der russischen Sprache in Russland und im Ausland sind.