Karneval, Fasching und Masleniza! Alles zusammen konnte man in der Ferienbetreuung des Russisch-Deutschen Kulturzentrums e.V. erleben! Gefördert von Neustart Kultur Programm 2.
Das große Motto der Ferienwoche war Fasching, weshalb sich die Kinder auf viele kreative, hochinteressante Workshops sowie Aktionen freuen konnten.
Die erste Haltestelle ist die Backstation: jedes Kind bekam einen Krapfen und die Möglichkeit gemeinsam mit dem Workshopleiter eine leckere Füllung für den Krapfen vorzubereiten und anschließend auch eine bunte Glasur herzustellen. Somit durfte jedes Kind seinen eigenen Krapfen bunt und individuell gestalten und zusätzlich mit schönen, leckeren Zuckerstreusel dekorieren. Natürlich durften die süßen Augen nicht fehlen.
Als nächstes erwartete die Kinder auch ein Faschingsquizz mit vielen lustigen Fragen. Die Aufgabe bestand darin, nach jeder vorgelesenen Frage sich für die richtige Antwort: A, B, C oder D zu entscheiden. Am Ende hat der- oder diejenige gewonnen, wer die meisten Fragen richtig beantworten konnte. Somit hatten die Kinder nicht nur Spaß dabei, wer am schnellsten die richtige Antwort nennt, sondern bekamen auch die Möglichkeit viele tolle und interessante Fakten zulernen z.B. wie es zu dieser Tradition in Deutschland kam. Aber auch wie der Frühlingsbeginn in anderen Ländern wie Italien, Russland und Brasilien gefeiert wird.
Auch eine Bastelaktion war für die Kids vorbereitet, bei der die Kinder gemeinsam als Team ein Kunstwerk kreiert haben. Natürlich durfte eine Faschingsfeier mit Verkleidungen, Schminke und mit viel Musik und Tanz nicht fehlen.
Innerhalb der Woche hatten die Kinder auch viel Freizeit, bei der die Kids frei entscheiden konnten bei welcher Station sie mit machen wollten: Fußball oder Basketball an der frischen Luft spielen; entspannen, malen, Origami falten oder Flechtschnüre flechten (die als Entwicklung der Feinmotorik fördernd ist).
Der Escape-Room-Tag: ein besonderer Tag voller mysteriöser Geheimnisse und kniffliger Rätsel in den Zimmern und im Hof des Kulturzentrums, die für die Kids vorbereitet wurden. Die Kinder bewegten sich in Teams von Station zu Station und beim Lösen von jeder Aufgabe bekam sie als Team ein Puzzleteil.
Nur als Team gemeinsam konnte man am Ende den letzten Hinweis bekommen, wo die Belohnung im versteckt ist.