48 Flüchtlingskinder wurden als Teilnehmer des Guten-Tag-Programms registriert. Das Russisch-Deutsche Kulturzentrum Nürnberg bietet dienstags und donnerstags von 10.00 bis 13.00 Uhr Kurse für Flüchtlingskinder im Alter von 4 bis 15 Jahren an.
Das Programm startete am 15. März. Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Kleine Kinder musizieren, malen, lernen spielerisch Deutsch, treiben Sport und gehen draußen spazieren. Jugendlichen lernen Deutsch und Englisch, tanzen modernen Tanz. Lehrer sagen, dass Kinder sehr aufmerksam und lernbegierig sind.
„Wir haben das Programm so gestaltet, dass Kinder die Möglichkeit haben, nicht nur zu lernen, sondern sich auch zu bewegen. Sie wollen spielen, sie wollen tanzen, und wir haben ihnen eine solche Gelegenheit gegeben“, bemerkt Irina Fixel, Vereinsvorsitzende des Russisch-Deutschen Kulturzentrums e. V..
Dienstags könnten sich die Eltern zum bayerischen Schulsystem beraten lassen. Am ersten Treffen nahmen 35 Eltern teil.
„Jedes Bundesland in Deutschland hat sein eigenes Schulsystem. Aber es gibt ein spezielles Programm, DE-Klassen, speziell für Kinder, die ohne Sprachkenntnisse kommen. Der Schwerpunkt in solchen Klassen liegt auf der Integration der Kinder, dem Erlernen der Sprache und Verhaltensregeln. Das ist natürlich ungewöhnlich und wirft bei Familien aus der Ukraine viele Fragen auf, daher sind Beratungen sehr gefragt“, sagt Anastasia Klimova, eine professionelle Psychologin und Mitarbeiterin des Zentrums, die jetzt Erwachsenen bei der Beratung hilft.
Jetzt besuchen mehr als 100 Flüchtlingskinder das Zentrum. Seit dem 2. März nehmen wir Flüchtlingskinder kostenlos in allen unseren Kursen auf. Seit dem 14. März bieten wir 10 zusätzliche Angebote für Flüchtlingskinder an. Ab dem 15. März startete dienstags und donnerstags das kostenlose Guten-Tag-Programm.
Anmeldung per WhatsApp +49 1575 3190601.
Hallo,
ich würde gerne ein 3,5jähriges ukrainisches Mädchen zu Kursen anmelden. Gibt es auch Angebote für junge Erwachsene?
Im Voraus vielen Dank
Dagmar Feser
Hallo, Dagmar. Wir haben einen WhatsApp-Chat +49 1575 3190601 für Eltern von Kindern aus der Ukraine, Freiwillige, die mit Flüchtlingen in Nürnberg arbeiten, eröffnet. Hier erhalten Sie kostenlos und sofort Informationen zu unseren Kursen.