Sommerferien Sonderprogramm 2020 im Russisch- Deutschen Kulturzentrum e.V. Nürnberg. Wir bedanken uns bei BJR für die Förderung unseren Sonderprogramms!
Sommerferien Sonderprogramm 2020 im Russisch- Deutschen Kulturzentrum e.V. Nürnberg. Wir bedanken uns bei BJR für die Förderung unseren Sonderprogramms!
Vor Weihnachten hat das Familien-Theaterstudio „Nussknacker“ zauberhafte Aufführungen für Kinder vorbereitet. In diesem Jahr beschloss man nicht nur eine, sondern sogar ganze drei Aufführungen zu machen, die jeweils an unterschiedliche Altersklassen gerichtet sind. Kinder von zwei bis drei schauten...
Im Rahmen des Festivals „Mit Liebe zu Russland“, dem fünfjährigen Jubiläum der Stiftung „Russkij Mir“ in Nürnberg gewidmet, wurde die Fotoausstellung „Unbekanntes Russland“ eröffnet. Die Fotos, die aus den verschiedensten Winkeln Russlands zugeschickt worden waren, versinnbildlichen die Schönheit und...
Am 30. November fanden die letzten Veranstaltungen im Russischen Kulturzentrum Nürnberg im Rahmen des dreitägigen Festivals „Mit Liebe zu Russland“ anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Stiftungsvertretung „Russkij Mir“ im RDK statt. Der letzte Tag war ganz dem Schaffen der...
Die Ausstellung beinhaltet Dokumente aus Familienarchiven – Fotografien, Erinnerungen, Briefe, persönliche Auszeichnungen und Plakate aus der Zeit des Weltkrieges – die dem russischen Zentrum von Bürgern Nürnbergs zur Verfügung gestellt wurden. 25 Personen waren so freundlich, uns ihre Materialien...
Es gibt keinen fröhlicheren Feiertag in Russland als Masleniza, denn Masleniza bedeutet die Verabschiedung des Winters und das Begrüßen des langersehnten Frühlings. Bereits zum dritten Mal lädt das Russisch Deutsche Kulturzentrum die Einwohner und Gäste der Stadt zum Feiern...
Am 29. April fand im Stadtmuseum Fembohaus in Nürnberg die Ausstellung „Mein Leben“ statt. Mein Leben. Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus? Welche Gegenstände aus unserem Leben gibt es dann nicht mehr? Wie sollten diese Dinge in...
Die Bretter, die die Welt bedeuten – darum geht es schon seit nunmehr 12 Jahren in der Theatergruppe „Nussknacker“ unter der Leitung von Margarita Göbbels-Bartle. Damals ging es vor allem um die Organisation von Matinees, doch schon bald verselbstständigte...
Mehr als 1.000 in Nürnberg lebende russischsprachige Menschen versammelten sich am 9. Mai 2015 auf dem Südfriedhof in Nürnberg, um den über 5.000 dort begrabenen Gefallenen aus dem Zweiten Weltkrieg zu gedenken. Damals wurden viele Soldaten, vor allem aus...
In der Sonntagsschule „Perspektive“ des Russischen Kulturzentrums Nürnberg gibt es ab jetzt ein neues Fach: Frieden. Nachdem die Lehrerin für Malerei, Elena Baron, ihren Schülern vom Zweiten Weltkrieg und dem anstehenden 70-jährigen Jubiläum des Siegs über den Nationalsozialismus erzählt...
Der zweite Unterricht aus dem Zyklus unserer kulinarischen Workshops war der Spezialität Borschtsch gewidmet. Da unsere Workshops kulturell untermauert werden, haben wir unseren Gästen erstmal eine Präsentation über die Gebiete Russlands gezeigt und erst dann mit dem Schneiden von...
Im Russischen Kulturzentrum in Nürnberg fand eine weitere Veranstaltung statt. Diesmal haben sie die Lehrer der Russischen Sprache der märchenhaftesten Jahreszeit gewidmet – dem Winter. Im Laufe der Vorbereitung haben die Kinder mit ihren Lehrern eine Menge Literatur russischer...
Im Rahmen des Festivals „Mit Liebe zu Russland“, welcher dem fünfjährigen Bestehen der Vertretung der Stiftung Russkij Mir in Nürnberg gewidmet war, fand ein Familienfest statt. Der letzte Tag des Festivals war voll und ganz dem Werken der Kinder...
Das Konzert „Im Kreise der Freunde von Russkij Mir“, der im Rahmen des Festivals „Mit Liebe zu Russland“ stattfand, entsprach voll und ganz seinem Namen. An diesem Abend waren, wie im Saal, so auch auf der Bühne nur Freunde....
«Культура объединяет народы» – именно этими словами можно охарактеризовать открывшийся 28 ноября в Нюрнберге Фестиваль культуры «С любовью к России», посвященный пятилетнему юбилею Русского Центра. Для участия в торжественных мероприятиях в Нюрнберг прибыла официальная делегация Фонда «Русский Мир», возглавляемая исполнительным директором...
Am 7. Juni veranstaltete das Russisch-Deutsche Kulturzentrum eine große Geburtstagsfeier anlässlich des –in diesem Jahr 215.- Geburtstags von Alexander Puschkin. Sowohl viele Kinder der Samstagsschule „Perspektiva“ und der Sprachakademie der Russischen Sprache, als auch deren Eltern und mehrere Gäste...
Im Rahmen des Kulturfestivals „Mit Liebe zu Russland“, welches dem fünfjährigen Bestehen der Vertretung der Stiftung „Russkij Mir“ gewidmet war, fand am 30. November im Russisch- Deutschen Kulturzentrum ein Familienfest statt. Zu seinem Höhepunkt wurde das Stück „Däumelinchen“, das...
Das Festival „Mit Liebe zu Russland“ hat sich zu einem großen, hellen, einzigartigen internationalen Feiertag entwickelt.